Aktivitäten & Termine
- Aktuelle Termine 2023 / 2024
- Ehrung für 25 jährige Mitgliedschaft, Jahreshauptversammlung 16.09.2023
- Fahrt ins Krippenmuseum Wildermieming und Stift Stams
- Bilder - Wildermieming_Stift_Stams_06.05.2023
- Weihnachtsszenen in der Stiftskirche Baumburg
- Bilder Baumburg 2022_2023 Weihnachtsausstellung
- Kripperlroas 2023 erfolgreich abgeschlossen
- Bilder Abschluß Kripperlroas 15.01.2023
- 1. Kripperlroas erfolgreich gestartet
- Bilder Kripperlroas 01.01.2023
- "Christkindl – geliebt, verehrt, geholfen"
- Weildorfer Krippe – wieder zum Leben erwecken...
- Maiandacht am 20. Mai 2022 in Kirchberg / Altenmarkt
- Bilder Maiandacht_Kirchberg_Altenmarkt_20052022
- Passionskrippenausstellung in der Kirche von Baumburg
- Bilder Passionskrippen_Baumburg
Aktuelle Termine 2023 / 2024
10:00 Uhr – 21:00 Uhr
90. Landestagung der Bayerischen Krippenfreunde
Tagung und Ausstellung des Verbandes der Bayerischen Krippenfreunde mit Neuwahl des gesamten Präsidiums.
Ort: Mindelheim
Art: Tagung
14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Führung am Pietlinger Krippenberg
Die Barockkrippe in der Kirche St. Martin in Pietling erlebte ihre erste (Wieder)aufstellung 1993 mit 50 Figuren.
Ort: Filialkirche St. Martin / Pietling
Art: Führung
17:00 Uhr – 19:00 Uhr
Krippensingen in der Stiftskirche Laufen
Das traditionellen Laufener Krippensingen in der Stiftskirche an einer der bedeutendsten barocken Krippe nördlich der Alpen
Ort: Stiftskirche Laufen an der Salzach
Art: Konzert
14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Zur Krippe her kommet! - 1. Adventswochenende
Der Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn – Salzach e.V. richtet in der Zeit vom 02.12.2023 bis 04.02.202024 eine Krippenausstellung in Kolbermoor aus.
Für diese Ausstellung stellt das "Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor" Räumlichkeiten im Museum zur Verfügung.Das Heimat – und Industriemuseum Kolbermoor befindet sich direkt am Bahnhof Kolbermoor.
Ort: Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor; Bahnhofstraße 12 83059 Kolbermoor
Art: Ausstellung
18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Zur Krippe her kommet! - ERÖFFNUNG -
Der Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn – Salzach e.V. richtet in der Zeit vom 02.12.2023 bis 04.02.202024 eine Krippenausstellung in Kolbermoor aus.
Für diese Ausstellung stellt das "Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor" Räumlichkeiten im Museum zur Verfügung.Das Heimat – und Industriemuseum Kolbermoor befindet sich direkt am Bahnhof Kolbermoor.
Ort: Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor; Bahnhofstraße 12 83059 Kolbermoor
Art: Ausstellung
14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Zur Krippe her kommet! - 1. Adventswochenende
Der Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn – Salzach e.V. richtet in der Zeit vom 02.12.2023 bis 04.02.202024 eine Krippenausstellung in Kolbermoor aus.
Für diese Ausstellung stellt das "Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor" Räumlichkeiten im Museum zur Verfügung.Das Heimat – und Industriemuseum Kolbermoor befindet sich direkt am Bahnhof Kolbermoor.
Ort: Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor; Bahnhofstraße 12 83059 Kolbermoor
Art: Ausstellung
14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Zur Krippe her kommet! - 2. Adventswochenende
Der Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn – Salzach e.V. richtet in der Zeit vom 02.12.2023 bis 04.02.202024 eine Krippenausstellung in Kolbermoor aus.
Für diese Ausstellung stellt das "Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor" Räumlichkeiten im Museum zur Verfügung.Das Heimat – und Industriemuseum Kolbermoor befindet sich direkt am Bahnhof Kolbermoor.
Ort: Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor; Bahnhofstraße 12 83059 Kolbermoor
Art: Ausstellung
14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Zur Krippe her kommet! - 2. Adventswochenende
Der Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn – Salzach e.V. richtet in der Zeit vom 02.12.2023 bis 04.02.202024 eine Krippenausstellung in Kolbermoor aus.
Für diese Ausstellung stellt das "Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor" Räumlichkeiten im Museum zur Verfügung.Das Heimat – und Industriemuseum Kolbermoor befindet sich direkt am Bahnhof Kolbermoor.
Ort: Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor; Bahnhofstraße 12 83059 Kolbermoor
Art: Ausstellung
14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Zur Krippe her kommet! - 3. Adventswochenende
Der Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn – Salzach e.V. richtet in der Zeit vom 02.12.2023 bis 04.02.202024 eine Krippenausstellung in Kolbermoor aus.
Für diese Ausstellung stellt das "Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor" Räumlichkeiten im Museum zur Verfügung.Das Heimat – und Industriemuseum Kolbermoor befindet sich direkt am Bahnhof Kolbermoor.
Ort: Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor; Bahnhofstraße 12 83059 Kolbermoor
Art: Ausstellung
14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Zur Krippe her kommet! - 3. Adventswochenende
Der Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn – Salzach e.V. richtet in der Zeit vom 02.12.2023 bis 04.02.202024 eine Krippenausstellung in Kolbermoor aus.
Für diese Ausstellung stellt das "Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor" Räumlichkeiten im Museum zur Verfügung.Das Heimat – und Industriemuseum Kolbermoor befindet sich direkt am Bahnhof Kolbermoor.
Ort: Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor; Bahnhofstraße 12 83059 Kolbermoor
Art: Ausstellung
14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Zur Krippe her kommet! - 4. Adventswochenende
Der Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn – Salzach e.V. richtet in der Zeit vom 02.12.2023 bis 04.02.202024 eine Krippenausstellung in Kolbermoor aus.
Für diese Ausstellung stellt das "Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor" Räumlichkeiten im Museum zur Verfügung.Das Heimat – und Industriemuseum Kolbermoor befindet sich direkt am Bahnhof Kolbermoor.
Ort: Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor; Bahnhofstraße 12 83059 Kolbermoor
Art: Ausstellung
14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Zur Krippe her kommet! -2.Weihnachtstag
Der Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn – Salzach e.V. richtet in der Zeit vom 02.12.2023 bis 04.02.202024 eine Krippenausstellung in Kolbermoor aus.
Für diese Ausstellung stellt das "Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor" Räumlichkeiten im Museum zur Verfügung.Das Heimat – und Industriemuseum Kolbermoor befindet sich direkt am Bahnhof Kolbermoor.
Ort: Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor; Bahnhofstraße 12 83059 Kolbermoor
Art: Ausstellung
14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Der Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn – Salzach e.V. richtet in der Zeit vom 02.12.2023 bis 04.02.202024 eine Krippenausstellung in Kolbermoor aus.
Für diese Ausstellung stellt das "Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor" Räumlichkeiten im Museum zur Verfügung.Das Heimat – und Industriemuseum Kolbermoor befindet sich direkt am Bahnhof Kolbermoor.
Ort: Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor; Bahnhofstraße 12 83059 Kolbermoor
Art: Ausstellung
14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Der Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn – Salzach e.V. richtet in der Zeit vom 02.12.2023 bis 04.02.202024 eine Krippenausstellung in Kolbermoor aus.
Für diese Ausstellung stellt das "Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor" Räumlichkeiten im Museum zur Verfügung.Das Heimat – und Industriemuseum Kolbermoor befindet sich direkt am Bahnhof Kolbermoor.
Ort: Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor; Bahnhofstraße 12 83059 Kolbermoor
Art: Ausstellung
14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Der Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn – Salzach e.V. richtet in der Zeit vom 02.12.2023 bis 04.02.202024 eine Krippenausstellung in Kolbermoor aus.
Für diese Ausstellung stellt das "Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor" Räumlichkeiten im Museum zur Verfügung.Das Heimat – und Industriemuseum Kolbermoor befindet sich direkt am Bahnhof Kolbermoor.
Ort: Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor; Bahnhofstraße 12 83059 Kolbermoor
Art: Ausstellung
14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Der Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn – Salzach e.V. richtet in der Zeit vom 02.12.2023 bis 04.02.202024 eine Krippenausstellung in Kolbermoor aus.
Für diese Ausstellung stellt das "Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor" Räumlichkeiten im Museum zur Verfügung.Das Heimat – und Industriemuseum Kolbermoor befindet sich direkt am Bahnhof Kolbermoor.
Ort: Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor; Bahnhofstraße 12 83059 Kolbermoor
Art: Ausstellung
14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Der Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn – Salzach e.V. richtet in der Zeit vom 02.12.2023 bis 04.02.202024 eine Krippenausstellung in Kolbermoor aus.
Für diese Ausstellung stellt das "Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor" Räumlichkeiten im Museum zur Verfügung.Das Heimat – und Industriemuseum Kolbermoor befindet sich direkt am Bahnhof Kolbermoor.
Ort: Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor; Bahnhofstraße 12 83059 Kolbermoor
Art: Ausstellung
14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Der Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn – Salzach e.V. richtet in der Zeit vom 02.12.2023 bis 04.02.202024 eine Krippenausstellung in Kolbermoor aus.
Für diese Ausstellung stellt das "Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor" Räumlichkeiten im Museum zur Verfügung.Das Heimat – und Industriemuseum Kolbermoor befindet sich direkt am Bahnhof Kolbermoor.
Ort: Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor; Bahnhofstraße 12 83059 Kolbermoor
Art: Ausstellung
14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Der Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn – Salzach e.V. richtet in der Zeit vom 02.12.2023 bis 04.02.202024 eine Krippenausstellung in Kolbermoor aus.
Für diese Ausstellung stellt das "Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor" Räumlichkeiten im Museum zur Verfügung.Das Heimat – und Industriemuseum Kolbermoor befindet sich direkt am Bahnhof Kolbermoor.
Ort: Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor; Bahnhofstraße 12 83059 Kolbermoor
Art: Ausstellung
14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Der Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn – Salzach e.V. richtet in der Zeit vom 02.12.2023 bis 04.02.202024 eine Krippenausstellung in Kolbermoor aus.
Für diese Ausstellung stellt das "Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor" Räumlichkeiten im Museum zur Verfügung.Das Heimat – und Industriemuseum Kolbermoor befindet sich direkt am Bahnhof Kolbermoor.
Ort: Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor; Bahnhofstraße 12 83059 Kolbermoor
Art: Ausstellung
18:00 Uhr – 21:00 Uhr
Zur Krippe her kommet! - ABENDÖFFNUNG -
Der Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn – Salzach e.V. richtet in der Zeit vom 02.12.2023 bis 04.02.202024 eine Krippenausstellung in Kolbermoor aus.
Für diese Ausstellung stellt das "Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor" Räumlichkeiten im Museum zur Verfügung.Das Heimat – und Industriemuseum Kolbermoor befindet sich direkt am Bahnhof Kolbermoor.
Ort: Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor; Bahnhofstraße 12 83059 Kolbermoor
Art: Ausstellung
14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Zur Krippe her kommet! - Vorletzter Tag -
Der Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn – Salzach e.V. richtet in der Zeit vom 02.12.2023 bis 04.02.202024 eine Krippenausstellung in Kolbermoor aus.
Für diese Ausstellung stellt das "Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor" Räumlichkeiten im Museum zur Verfügung.Das Heimat – und Industriemuseum Kolbermoor befindet sich direkt am Bahnhof Kolbermoor.
Ort: Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor; Bahnhofstraße 12 83059 Kolbermoor
Art: Ausstellung
14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Zur Krippe her kommet! - LETZTER TAG -
Der Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn – Salzach e.V. richtet in der Zeit vom 02.12.2023 bis 04.02.202024 eine Krippenausstellung in Kolbermoor aus.
Für diese Ausstellung stellt das "Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor" Räumlichkeiten im Museum zur Verfügung.Das Heimat – und Industriemuseum Kolbermoor befindet sich direkt am Bahnhof Kolbermoor.
Ort: Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor; Bahnhofstraße 12 83059 Kolbermoor
Art: Ausstellung
17:00 Uhr – 17:30 Uhr
Zeitenwende oder Wie die Geburt Christi die Welt veränderte
Die bekannten Ritterschauspiele Kiefersfelden zeigen in ihrem Theaterhaus die Uraufführung des Weihnachtsspiels. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Ort: Theaterhaus der Ritterschauspiele Kiefersfelden, Theaterweg 7, 83088 Kiefersfelden
Art: historisches Theater
19:00 Uhr – 19:30 Uhr
Zeitenwende oder Wie die Geburt Christi die Welt veränderte
Die bekannten Ritterschauspiele Kiefersfelden zeigen in ihrem Theaterhaus die Uraufführung des Weihnachtsspiels. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Ort: Theaterhaus der Ritterschauspiele Kiefersfelden, Theaterweg 7, 83088 Kiefersfelden
Art: historisches Theater
16:00 Uhr – 16:30 Uhr
Zeitenwende oder Wie die Geburt Christi die Welt veränderte
Die bekannten Ritterschauspiele Kiefersfelden zeigen in ihrem Theaterhaus die Uraufführung des Weihnachtsspiels. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Ort: Theaterhaus der Ritterschauspiele Kiefersfelden, Theaterweg 7, 83088 Kiefersfelden
Art: historisches Theater
18:00 Uhr – 18:30 Uhr
Zeitenwende oder Wie die Geburt Christi die Welt veränderte
Die bekannten Ritterschauspiele Kiefersfelden zeigen in ihrem Theaterhaus die Uraufführung des Weihnachtsspiels. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Ort: Theaterhaus der Ritterschauspiele Kiefersfelden, Theaterweg 7, 83088 Kiefersfelden
Art: historisches Theater
14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Führung am Pietlinger Krippenberg
Die Barockkrippe in der Kirche St. Martin in Pietling erlebte ihre erste (Wieder)aufstellung 1993 mit 50 Figuren.
Ort: Filialkirche St. Martin / Pietling
Art: Führung
14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Führung am Pietlinger Krippenberg
Die Barockkrippe in der Kirche St. Martin in Pietling erlebte ihre erste (Wieder)aufstellung 1993 mit 50 Figuren.
Ort: Filialkirche St. Martin / Pietling
Art: Führung
14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Führung am Pietlinger Krippenberg
Die Barockkrippe in der Kirche St. Martin in Pietling erlebte ihre erste (Wieder)aufstellung 1993 mit 50 Figuren.
Ort: Filialkirche St. Martin / Pietling
Art: Führung
14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Führung am Pietlinger Krippenberg
Die Barockkrippe in der Kirche St. Martin in Pietling erlebte ihre erste (Wieder)aufstellung 1993 mit 50 Figuren.
Ort: Filialkirche St. Martin / Pietling
Art: Führung
14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Führung am Pietlinger Krippenberg
Die Barockkrippe in der Kirche St. Martin in Pietling erlebte ihre erste (Wieder)aufstellung 1993 mit 50 Figuren.
Ort: Filialkirche St. Martin / Pietling
Art: Führung
14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Führung am Pietlinger Krippenberg
Die Barockkrippe in der Kirche St. Martin in Pietling erlebte ihre erste (Wieder)aufstellung 1993 mit 50 Figuren.
Ort: Filialkirche St. Martin / Pietling
Art: Führung
14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Führung am Pietlinger Krippenberg
Die Barockkrippe in der Kirche St. Martin in Pietling erlebte ihre erste (Wieder)aufstellung 1993 mit 50 Figuren.
Ort: Filialkirche St. Martin / Pietling
Art: Führung
Ehrung für 25 jährige Mitgliedschaft, Jahreshauptversammlung 16.09.2023
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung, am Samstag den 16.09.2023 im Gasthaus Namberger in Hörpolding erhielt Gründungsmitglied Rosi Bauer aus Siegsdorf, Geistlicher Rat Monsignore Konrad Kronast aus Rimsting und Frau Ursula Birner (nicht auf dem Bild) die Urkunde mit Silberner Anstecknadel für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verband der Bayerischen Krippenfreunde.
Heinz W. Göppelhuber mit Rosi Bauer

Heinz W. Göppelhuber mit Geistlicher Rat Monsignore Konrad Kronast
Insgesamt folgten 29 Vereinsmitglieder der Einladung, die erstmalig im Gasthaus Namberger in Hörpolding stattfand. Nach den allgemeinen Regularien einer Jahreshauptversammlung war im Anschluss noch genügend Zeit bei Kaffee und Kuchen über die geplanten Termine für das weitere Jahr 2023 ausgiebig zu sprechen.
18.09.2023 Text Heinz W. Göppelhuber Bilder Josef Obermayer
Fahrt ins Krippenmuseum Wildermieming und Stift Stams
Das Ziel unserer Frühjahrsfahrt 2023 war das Krippenmuseum Wildermieming im Aktiv-Hotel Traube. Der Lebenstraum vom weit über die Grenzen hinaus bekannten Obmann des Krippenvereines Wildermieming Erwin Auer wurde im Keller des Hotels auf ca. 300 qm verwirklicht. Krippenszenen in unglaublicher Vielfalt und aus aller Welt gab es zu bestaunen. Jede Krippe ist ein Kunstwerk für sich mit meisterlichen Hintergrundmalereien, unzähligen Details und filigranen Figuren sowie abwechslungsreichen Szenen, die mit unterschiedlichen Lichtstimmungen präsentiert werden.
Bilder - Wildermieming_Stift_Stams_06.05.2023
Bilder Baumburg 2022_2023 Weihnachtsausstellung
Bilder Abschluß Kripperlroas 15.01.2023
Bilder Kripperlroas 01.01.2023
Maiandacht am 20. Mai 2022 in Kirchberg / Altenmarkt
Die diesjährige Maiandacht, der katholischen Landvolk Bewegung; Kreisverband Traunstein stand unter dem Titel "Maria – Königin des Friedens."
Wir vom Krippenverein dürfen uns der Gruppe der Landvolk Bewegung anschließen und gemeinsam die Maiandacht feiern.
Da der Frieden der Kirchen oder der Friede unter den Völkern derzeit stark bedroht ist, durften wir mir unseren Anliegen zu Maria kommen.
Denn Unfrieden zeichnet das Gesicht der Welt. Menschen stehen unversöhnlich gegenüber, der aktuelle Krieg treibt viele Menschen in die Flucht. Generationen werden dies noch lange zu spüren bekommen.
Gemeinsam sangen wir bekannte Marienlieder und beteten für den Frieden.
Danke an alle die zu dieser Maiandacht beigetragen haben und ihre Gedanken so schön zusammengefasst haben.
Die Kirche St. Peter und Paul in Kirchberg über Altenmarkt / Baumburg gab diese Feier einen wunderbaren Rahmen.
St. Peter Und Paul, Kirchberg bei Altenmarkt
23.05.2022 Text und Bild Heinz W. Göppelhuber
Bilder Maiandacht_Kirchberg_Altenmarkt_20052022
Passionskrippenausstellung in der Kirche von Baumburg
"Stille Krippen" werden die Passionskrippen auch genannt, die Leidensgeschichte Jesu wurde in verschiedenen Darstellungen gezeigt. Diese Exponate vertragen nicht die bunte Fröhlichkeit, wie sie die bekannteren Weihnachtskrippen ausstrahlen.
Die Ausstellung sollte insbesondere den Kindern einen optischen Bezug zum Passionsgeschehen geben. Die Gestaltung der Szenen und der Begleittexte zu dieser Ausstellung lag in den Händen der Gemeindereferentin Irmi Huber mit dem Familiengottesdienstkreis und unserem 2. Vorstand Josef Obermayer.
Unter dem Titel: "Seht, der Mensch!" waren verschiedene Darstellungen aufgebaut darunter der Einzug in Jerusalem, Fußwaschung, Jesus am Ölberg, Jesus fällt unter dem Kreuz und weitere sehenswerte Exponate.
Ganz besonders möchte ich allen ein aufrichtiges "Vergelts Gott" sagen, die an dieser Ausstellung mitgewirkt und erst ermöglicht haben.Für die vielen Stunden des Aufbau´s und der Betreuung während den Öffnungstagen.
23.05.2022 Bilder Josef Obermayer
Text Heinz W. Göppelhuber