Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn-Salzach e.V

90. Landestagung der Bayerischen Krippenfreunde

25.11.2023, 10:00 bis 21:00 Uhr, Mindelheim – (Tagung)

Detaillierte Angabe erfolgen zeitnah. 

Zur Krippe her kommet! - ERÖFFNUNG -

30.11.2023, 18:00 bis 20:00 Uhr, – (Ausstellung)

Orientalische Krippe, Friederike Fürst, Inzell

Ausgestellt werden Krippenfigurengruppen aus verschiedenen Materialien und Herkunftsländern und auch von Vereinsmitgliedern gefertigte Krippen in unterschiedlichen Ausführungen.

Die Krippe ist aber nicht Relikt aus vergangener Zeit, sondern der Krippengedanke wird auch in der Gegenwart gehegt, gepflegt und immer wieder mit neuem Geiste erfüllt. So wird auch die „Schrottplatzkrippe“ neben einem Weihnachtsmarkt zu sehen sein. Die gesamte Krippe mit ihren ca. 25 cm hohen Figuren ist von Hand gefertigt und reichlich ausgearbeitet. Oder auch eine „Wichtelkrippe“ in der Torfhütte.

Zur Krippe her kommet! - 1. Adventswochenende

02.12.2023, 14:00 bis 17:00 Uhr, – (Ausstellung)

Orientalische Krippe, Friederike Fürst, Inzell

Ausgestellt werden Krippenfigurengruppen aus verschiedenen Materialien und Herkunftsländern und auch von Vereinsmitgliedern gefertigte Krippen in unterschiedlichen Ausführungen.

Die Krippe ist aber nicht Relikt aus vergangener Zeit, sondern der Krippengedanke wird auch in der Gegenwart gehegt, gepflegt und immer wieder mit neuem Geiste erfüllt. So wird auch die „Schrottplatzkrippe“ neben einem Weihnachtsmarkt zu sehen sein. Die gesamte Krippe mit ihren ca. 25 cm hohen Figuren ist von Hand gefertigt und reichlich ausgearbeitet. Oder auch eine „Wichtelkrippe“ in der Torfhütte.

Zur Krippe her kommet! - 1. Adventswochenende

03.12.2023, 14:00 bis 17:00 Uhr, – (Ausstellung)

Orientalische Krippe, Friederike Fürst, Inzell

Ausgestellt werden Krippenfigurengruppen aus verschiedenen Materialien und Herkunftsländern und auch von Vereinsmitgliedern gefertigte Krippen in unterschiedlichen Ausführungen.

Die Krippe ist aber nicht Relikt aus vergangener Zeit, sondern der Krippengedanke wird auch in der Gegenwart gehegt, gepflegt und immer wieder mit neuem Geiste erfüllt. So wird auch die „Schrottplatzkrippe“ neben einem Weihnachtsmarkt zu sehen sein. Die gesamte Krippe mit ihren ca. 25 cm hohen Figuren ist von Hand gefertigt und reichlich ausgearbeitet. Oder auch eine „Wichtelkrippe“ in der Torfhütte.

Zur Krippe her kommet! - 2. Adventswochenende

09.12.2023, 14:00 bis 17:00 Uhr, – (Ausstellung)

Orientalische Krippe, Friederike Fürst, Inzell

Ausgestellt werden Krippenfigurengruppen aus verschiedenen Materialien und Herkunftsländern und auch von Vereinsmitgliedern gefertigte Krippen in unterschiedlichen Ausführungen.

Die Krippe ist aber nicht Relikt aus vergangener Zeit, sondern der Krippengedanke wird auch in der Gegenwart gehegt, gepflegt und immer wieder mit neuem Geiste erfüllt. So wird auch die „Schrottplatzkrippe“ neben einem Weihnachtsmarkt zu sehen sein. Die gesamte Krippe mit ihren ca. 25 cm hohen Figuren ist von Hand gefertigt und reichlich ausgearbeitet. Oder auch eine „Wichtelkrippe“ in der Torfhütte.

Zur Krippe her kommet! - 2. Adventswochenende

10.12.2023, 14:00 bis 17:00 Uhr, – (Ausstellung)

Orientalische Krippe, Friederike Fürst, Inzell

Ausgestellt werden Krippenfigurengruppen aus verschiedenen Materialien und Herkunftsländern und auch von Vereinsmitgliedern gefertigte Krippen in unterschiedlichen Ausführungen.

Die Krippe ist aber nicht Relikt aus vergangener Zeit, sondern der Krippengedanke wird auch in der Gegenwart gehegt, gepflegt und immer wieder mit neuem Geiste erfüllt. So wird auch die „Schrottplatzkrippe“ neben einem Weihnachtsmarkt zu sehen sein. Die gesamte Krippe mit ihren ca. 25 cm hohen Figuren ist von Hand gefertigt und reichlich ausgearbeitet. Oder auch eine „Wichtelkrippe“ in der Torfhütte.

Zur Krippe her kommet! - 3. Adventswochenende

16.12.2023, 14:00 bis 17:00 Uhr, – (Ausstellung)

Orientalische Krippe, Friederike Fürst, Inzell

Ausgestellt werden Krippenfigurengruppen aus verschiedenen Materialien und Herkunftsländern und auch von Vereinsmitgliedern gefertigte Krippen in unterschiedlichen Ausführungen.

Die Krippe ist aber nicht Relikt aus vergangener Zeit, sondern der Krippengedanke wird auch in der Gegenwart gehegt, gepflegt und immer wieder mit neuem Geiste erfüllt. So wird auch die „Schrottplatzkrippe“ neben einem Weihnachtsmarkt zu sehen sein. Die gesamte Krippe mit ihren ca. 25 cm hohen Figuren ist von Hand gefertigt und reichlich ausgearbeitet. Oder auch eine „Wichtelkrippe“ in der Torfhütte.

Zeitenwende oder Wie die Geburt Christi die Welt veränderte

16.12.2023, 17:00 bis 17:30 Uhr, – (historisches Theater)

Ritterschauspiele Kiefersfelden Theaterhaus - Innenansicht

Dieses so ganz andere Weihnachtsspiel setzt auf den Brettern der einzig im Original erhaltenen barocken Drehkulissenbühne den Übergang vom Alten auf das Neue Testament in Szene – selbstverständlich ganz im traditionellen Stil der Ritterschauspiele. Die Besucher dürfen sich zudem auf ein Rahmenprogramm freuen, dass das Herz eines jeden Krippenfreundes höherschlagen lassen wird. 

Zeitenwende oder Wie die Geburt Christi die Welt veränderte

16.12.2023, 19:00 bis 19:30 Uhr, – (historisches Theater)

Ritterschauspiele Kiefersfelden Theaterhaus - Innenansicht

Dieses so ganz andere Weihnachtsspiel setzt auf den Brettern der einzig im Original erhaltenen barocken Drehkulissenbühne den Übergang vom Alten auf das Neue Testament in Szene – selbstverständlich ganz im traditionellen Stil der Ritterschauspiele. Die Besucher dürfen sich zudem auf ein Rahmenprogramm freuen, dass das Herz eines jeden Krippenfreundes höherschlagen lassen wird. 

Zur Krippe her kommet! - 3. Adventswochenende

17.12.2023, 14:00 bis 17:00 Uhr, – (Ausstellung)

Orientalische Krippe, Friederike Fürst, Inzell

Ausgestellt werden Krippenfigurengruppen aus verschiedenen Materialien und Herkunftsländern und auch von Vereinsmitgliedern gefertigte Krippen in unterschiedlichen Ausführungen.

Die Krippe ist aber nicht Relikt aus vergangener Zeit, sondern der Krippengedanke wird auch in der Gegenwart gehegt, gepflegt und immer wieder mit neuem Geiste erfüllt. So wird auch die „Schrottplatzkrippe“ neben einem Weihnachtsmarkt zu sehen sein. Die gesamte Krippe mit ihren ca. 25 cm hohen Figuren ist von Hand gefertigt und reichlich ausgearbeitet. Oder auch eine „Wichtelkrippe“ in der Torfhütte.

Zeitenwende oder Wie die Geburt Christi die Welt veränderte

17.12.2023, 16:00 bis 16:30 Uhr, – (historisches Theater)

Ritterschauspiele Kiefersfelden Theaterhaus - Innenansicht

Dieses so ganz andere Weihnachtsspiel setzt auf den Brettern der einzig im Original erhaltenen barocken Drehkulissenbühne den Übergang vom Alten auf das Neue Testament in Szene – selbstverständlich ganz im traditionellen Stil der Ritterschauspiele. Die Besucher dürfen sich zudem auf ein Rahmenprogramm freuen, dass das Herz eines jeden Krippenfreundes höherschlagen lassen wird.

Zeitenwende oder Wie die Geburt Christi die Welt veränderte

17.12.2023, 18:00 bis 18:30 Uhr, – (historisches Theater)

Ritterschauspiele Kiefersfelden Theaterhaus - Innenansicht

Dieses so ganz andere Weihnachtsspiel setzt auf den Brettern der einzig im Original erhaltenen barocken Drehkulissenbühne den Übergang vom Alten auf das Neue Testament in Szene – selbstverständlich ganz im traditionellen Stil der Ritterschauspiele. Die Besucher dürfen sich zudem auf ein Rahmenprogramm freuen, dass das Herz eines jeden Krippenfreundes höherschlagen lassen wird. 

Zur Krippe her kommet! - 4. Adventswochenende

23.12.2023, 14:00 bis 17:00 Uhr, – (Ausstellung)

Orientalische Krippe, Friederike Fürst, Inzell

Ausgestellt werden Krippenfigurengruppen aus verschiedenen Materialien und Herkunftsländern und auch von Vereinsmitgliedern gefertigte Krippen in unterschiedlichen Ausführungen.

Die Krippe ist aber nicht Relikt aus vergangener Zeit, sondern der Krippengedanke wird auch in der Gegenwart gehegt, gepflegt und immer wieder mit neuem Geiste erfüllt. So wird auch die „Schrottplatzkrippe“ neben einem Weihnachtsmarkt zu sehen sein. Die gesamte Krippe mit ihren ca. 25 cm hohen Figuren ist von Hand gefertigt und reichlich ausgearbeitet. Oder auch eine „Wichtelkrippe“ in der Torfhütte.

Zur Krippe her kommet! -2.Weihnachtstag

26.12.2023, 14:00 bis 17:00 Uhr, – (Ausstellung)

Orientalische Krippe, Friederike Fürst, Inzell

Ausgestellt werden Krippenfigurengruppen aus verschiedenen Materialien und Herkunftsländern und auch von Vereinsmitgliedern gefertigte Krippen in unterschiedlichen Ausführungen.

Die Krippe ist aber nicht Relikt aus vergangener Zeit, sondern der Krippengedanke wird auch in der Gegenwart gehegt, gepflegt und immer wieder mit neuem Geiste erfüllt. So wird auch die „Schrottplatzkrippe“ neben einem Weihnachtsmarkt zu sehen sein. Die gesamte Krippe mit ihren ca. 25 cm hohen Figuren ist von Hand gefertigt und reichlich ausgearbeitet. Oder auch eine „Wichtelkrippe“ in der Torfhütte.

Führung am Pietlinger Krippenberg

26.12.2023, 14:00 bis 16:00 Uhr, – (Führung)

Pietlinger Krippenberg 2023

Pietling. Ein Beispiel für eine der schönsten Krippen in der Region ist die Kirchenkrippe in Pietling, die nach dem Tod des letzten Mesners Johann Lebacher (1964) nicht mehr aufgestellt wurde. Der Katholischen Frauengemeinschaft ist es zu verdanken, dass diese besondere Krippe gefunden, einer fachgerechten Restaurierung durch Hilde Purzer aus Mehring unterzogen wurde und nun im Südportal der Kirche St. Martin in Pietling in ihrem ursprünglichen Erscheinungsbild jährlich gezeigt werden kann.

 Es handelt sich dabei um einen Krippenberg, einer der wenigen vollständig erhaltenen im gesamten Rupertiwinkel, in dem das Weihnachtsgeschehen figurenreich dargestellt ist. Auf den Berg hinauf ziehen sich Wege und Stege, gesäumt von Häusern im voralpenländischen Stil. Die Krippe weist Figuren aus der Barockzeit als auch aus dem 19. Jahrhundert auf.

 Seit Jahren betreuen mehrere freiwillige Helfer unter der Anleitung von Käthe Amann dieses Juwel der Krippenbaukunst, das aufgrund des Alters und der Empfindlichkeit beständige Pflege braucht und nur begrenzte Zeit ausgestellt wird. Auch in diesem Jahr konnten Figuren fachgerecht restauriert sowie neu dazugekauft werden und sind nun in der Krippe in neuem Glanz zu bestaunen.

Die Pietlinger Barockkrippe ist an Sonn- und Feiertagen von 14.00 -16.00 Uhr geöffnet. 

Für Rückfragen bzw. Anmeldungen von größeren Gruppen steht Käthe Amann gerne zur Verfügung unter Tel. 08684 1376.

Führung am Pietlinger Krippenberg

31.12.2023, 14:00 bis 16:00 Uhr, – (Führung)

Pietlinger Krippenberg 2023

Pietling. Ein Beispiel für eine der schönsten Krippen in der Region ist die Kirchenkrippe in Pietling, die nach dem Tod des letzten Mesners Johann Lebacher (1964) nicht mehr aufgestellt wurde. Der Katholischen Frauengemeinschaft ist es zu verdanken, dass diese besondere Krippe gefunden, einer fachgerechten Restaurierung durch Hilde Purzer aus Mehring unterzogen wurde und nun im Südportal der Kirche St. Martin in Pietling in ihrem ursprünglichen Erscheinungsbild jährlich gezeigt werden kann.

 Es handelt sich dabei um einen Krippenberg, einer der wenigen vollständig erhaltenen im gesamten Rupertiwinkel, in dem das Weihnachtsgeschehen figurenreich dargestellt ist. Auf den Berg hinauf ziehen sich Wege und Stege, gesäumt von Häusern im voralpenländischen Stil. Die Krippe weist Figuren aus der Barockzeit als auch aus dem 19. Jahrhundert auf.

 Seit Jahren betreuen mehrere freiwillige Helfer unter der Anleitung von Käthe Amann dieses Juwel der Krippenbaukunst, das aufgrund des Alters und der Empfindlichkeit beständige Pflege braucht und nur begrenzte Zeit ausgestellt wird. Auch in diesem Jahr konnten Figuren fachgerecht restauriert sowie neu dazugekauft werden und sind nun in der Krippe in neuem Glanz zu bestaunen.

Die Pietlinger Barockkrippe ist an Sonn- und Feiertagen von 14.00 -16.00 Uhr geöffnet. 

Für Rückfragen bzw. Anmeldungen von größeren Gruppen steht Käthe Amann gerne zur Verfügung unter Tel. 08684 1376.

Führung am Pietlinger Krippenberg

01.01.2024, 14:00 bis 16:00 Uhr, – (Führung)

Pietlinger Krippenberg 2023

Pietling. Ein Beispiel für eine der schönsten Krippen in der Region ist die Kirchenkrippe in Pietling, die nach dem Tod des letzten Mesners Johann Lebacher (1964) nicht mehr aufgestellt wurde. Der Katholischen Frauengemeinschaft ist es zu verdanken, dass diese besondere Krippe gefunden, einer fachgerechten Restaurierung durch Hilde Purzer aus Mehring unterzogen wurde und nun im Südportal der Kirche St. Martin in Pietling in ihrem ursprünglichen Erscheinungsbild jährlich gezeigt werden kann.

 Es handelt sich dabei um einen Krippenberg, einer der wenigen vollständig erhaltenen im gesamten Rupertiwinkel, in dem das Weihnachtsgeschehen figurenreich dargestellt ist. Auf den Berg hinauf ziehen sich Wege und Stege, gesäumt von Häusern im voralpenländischen Stil. Die Krippe weist Figuren aus der Barockzeit als auch aus dem 19. Jahrhundert auf.

 Seit Jahren betreuen mehrere freiwillige Helfer unter der Anleitung von Käthe Amann dieses Juwel der Krippenbaukunst, das aufgrund des Alters und der Empfindlichkeit beständige Pflege braucht und nur begrenzte Zeit ausgestellt wird. Auch in diesem Jahr konnten Figuren fachgerecht restauriert sowie neu dazugekauft werden und sind nun in der Krippe in neuem Glanz zu bestaunen.

Die Pietlinger Barockkrippe ist an Sonn- und Feiertagen von 14.00 -16.00 Uhr geöffnet. 

Für Rückfragen bzw. Anmeldungen von größeren Gruppen steht Käthe Amann gerne zur Verfügung unter Tel. 08684 1376.

Zur Krippe her kommet!

06.01.2024, 14:00 bis 17:00 Uhr, – (Ausstellung)

Orientalische Krippe, Friederike Fürst, Inzell

Ausgestellt werden Krippenfigurengruppen aus verschiedenen Materialien und Herkunftsländern und auch von Vereinsmitgliedern gefertigte Krippen in unterschiedlichen Ausführungen.

Die Krippe ist aber nicht Relikt aus vergangener Zeit, sondern der Krippengedanke wird auch in der Gegenwart gehegt, gepflegt und immer wieder mit neuem Geiste erfüllt. So wird auch die „Schrottplatzkrippe“ neben einem Weihnachtsmarkt zu sehen sein. Die gesamte Krippe mit ihren ca. 25 cm hohen Figuren ist von Hand gefertigt und reichlich ausgearbeitet. Oder auch eine „Wichtelkrippe“ in der Torfhütte.

Führung am Pietlinger Krippenberg

06.01.2024, 14:00 bis 16:00 Uhr, – (Führung)

Pietlinger Krippenberg 2023

Pietling. Ein Beispiel für eine der schönsten Krippen in der Region ist die Kirchenkrippe in Pietling, die nach dem Tod des letzten Mesners Johann Lebacher (1964) nicht mehr aufgestellt wurde. Der Katholischen Frauengemeinschaft ist es zu verdanken, dass diese besondere Krippe gefunden, einer fachgerechten Restaurierung durch Hilde Purzer aus Mehring unterzogen wurde und nun im Südportal der Kirche St. Martin in Pietling in ihrem ursprünglichen Erscheinungsbild jährlich gezeigt werden kann.

 Es handelt sich dabei um einen Krippenberg, einer der wenigen vollständig erhaltenen im gesamten Rupertiwinkel, in dem das Weihnachtsgeschehen figurenreich dargestellt ist. Auf den Berg hinauf ziehen sich Wege und Stege, gesäumt von Häusern im voralpenländischen Stil. Die Krippe weist Figuren aus der Barockzeit als auch aus dem 19. Jahrhundert auf.

 Seit Jahren betreuen mehrere freiwillige Helfer unter der Anleitung von Käthe Amann dieses Juwel der Krippenbaukunst, das aufgrund des Alters und der Empfindlichkeit beständige Pflege braucht und nur begrenzte Zeit ausgestellt wird. Auch in diesem Jahr konnten Figuren fachgerecht restauriert sowie neu dazugekauft werden und sind nun in der Krippe in neuem Glanz zu bestaunen.

Die Pietlinger Barockkrippe ist an Sonn- und Feiertagen von 14.00 -16.00 Uhr geöffnet. 

Für Rückfragen bzw. Anmeldungen von größeren Gruppen steht Käthe Amann gerne zur Verfügung unter Tel. 08684 1376.

Zur Krippe her kommet!

07.01.2024, 14:00 bis 17:00 Uhr, – (Ausstellung)

Orientalische Krippe, Friederike Fürst, Inzell

Ausgestellt werden Krippenfigurengruppen aus verschiedenen Materialien und Herkunftsländern und auch von Vereinsmitgliedern gefertigte Krippen in unterschiedlichen Ausführungen.

Die Krippe ist aber nicht Relikt aus vergangener Zeit, sondern der Krippengedanke wird auch in der Gegenwart gehegt, gepflegt und immer wieder mit neuem Geiste erfüllt. So wird auch die „Schrottplatzkrippe“ neben einem Weihnachtsmarkt zu sehen sein. Die gesamte Krippe mit ihren ca. 25 cm hohen Figuren ist von Hand gefertigt und reichlich ausgearbeitet. Oder auch eine „Wichtelkrippe“ in der Torfhütte.

Führung am Pietlinger Krippenberg

07.01.2024, 14:00 bis 16:00 Uhr, – (Führung)

Pietlinger Krippenberg 2023

Pietling. Ein Beispiel für eine der schönsten Krippen in der Region ist die Kirchenkrippe in Pietling, die nach dem Tod des letzten Mesners Johann Lebacher (1964) nicht mehr aufgestellt wurde. Der Katholischen Frauengemeinschaft ist es zu verdanken, dass diese besondere Krippe gefunden, einer fachgerechten Restaurierung durch Hilde Purzer aus Mehring unterzogen wurde und nun im Südportal der Kirche St. Martin in Pietling in ihrem ursprünglichen Erscheinungsbild jährlich gezeigt werden kann.

 Es handelt sich dabei um einen Krippenberg, einer der wenigen vollständig erhaltenen im gesamten Rupertiwinkel, in dem das Weihnachtsgeschehen figurenreich dargestellt ist. Auf den Berg hinauf ziehen sich Wege und Stege, gesäumt von Häusern im voralpenländischen Stil. Die Krippe weist Figuren aus der Barockzeit als auch aus dem 19. Jahrhundert auf.

 Seit Jahren betreuen mehrere freiwillige Helfer unter der Anleitung von Käthe Amann dieses Juwel der Krippenbaukunst, das aufgrund des Alters und der Empfindlichkeit beständige Pflege braucht und nur begrenzte Zeit ausgestellt wird. Auch in diesem Jahr konnten Figuren fachgerecht restauriert sowie neu dazugekauft werden und sind nun in der Krippe in neuem Glanz zu bestaunen.

Die Pietlinger Barockkrippe ist an Sonn- und Feiertagen von 14.00 -16.00 Uhr geöffnet. 

Für Rückfragen bzw. Anmeldungen von größeren Gruppen steht Käthe Amann gerne zur Verfügung unter Tel. 08684 1376.

Zur Krippe her kommet!

13.01.2024, 14:00 bis 17:00 Uhr, – (Ausstellung)

Orientalische Krippe, Friederike Fürst, Inzell

Ausgestellt werden Krippenfigurengruppen aus verschiedenen Materialien und Herkunftsländern und auch von Vereinsmitgliedern gefertigte Krippen in unterschiedlichen Ausführungen.

Die Krippe ist aber nicht Relikt aus vergangener Zeit, sondern der Krippengedanke wird auch in der Gegenwart gehegt, gepflegt und immer wieder mit neuem Geiste erfüllt. So wird auch die „Schrottplatzkrippe“ neben einem Weihnachtsmarkt zu sehen sein. Die gesamte Krippe mit ihren ca. 25 cm hohen Figuren ist von Hand gefertigt und reichlich ausgearbeitet. Oder auch eine „Wichtelkrippe“ in der Torfhütte.

Zur Krippe her kommet!

14.01.2024, 14:00 bis 17:00 Uhr, – (Ausstellung)

Orientalische Krippe, Friederike Fürst, Inzell

Ausgestellt werden Krippenfigurengruppen aus verschiedenen Materialien und Herkunftsländern und auch von Vereinsmitgliedern gefertigte Krippen in unterschiedlichen Ausführungen.

Die Krippe ist aber nicht Relikt aus vergangener Zeit, sondern der Krippengedanke wird auch in der Gegenwart gehegt, gepflegt und immer wieder mit neuem Geiste erfüllt. So wird auch die „Schrottplatzkrippe“ neben einem Weihnachtsmarkt zu sehen sein. Die gesamte Krippe mit ihren ca. 25 cm hohen Figuren ist von Hand gefertigt und reichlich ausgearbeitet. Oder auch eine „Wichtelkrippe“ in der Torfhütte.

Führung am Pietlinger Krippenberg

14.01.2024, 14:00 bis 16:00 Uhr, – (Führung)

Pietlinger Krippenberg 2023

Pietling. Ein Beispiel für eine der schönsten Krippen in der Region ist die Kirchenkrippe in Pietling, die nach dem Tod des letzten Mesners Johann Lebacher (1964) nicht mehr aufgestellt wurde. Der Katholischen Frauengemeinschaft ist es zu verdanken, dass diese besondere Krippe gefunden, einer fachgerechten Restaurierung durch Hilde Purzer aus Mehring unterzogen wurde und nun im Südportal der Kirche St. Martin in Pietling in ihrem ursprünglichen Erscheinungsbild jährlich gezeigt werden kann.

 Es handelt sich dabei um einen Krippenberg, einer der wenigen vollständig erhaltenen im gesamten Rupertiwinkel, in dem das Weihnachtsgeschehen figurenreich dargestellt ist. Auf den Berg hinauf ziehen sich Wege und Stege, gesäumt von Häusern im voralpenländischen Stil. Die Krippe weist Figuren aus der Barockzeit als auch aus dem 19. Jahrhundert auf.

 Seit Jahren betreuen mehrere freiwillige Helfer unter der Anleitung von Käthe Amann dieses Juwel der Krippenbaukunst, das aufgrund des Alters und der Empfindlichkeit beständige Pflege braucht und nur begrenzte Zeit ausgestellt wird. Auch in diesem Jahr konnten Figuren fachgerecht restauriert sowie neu dazugekauft werden und sind nun in der Krippe in neuem Glanz zu bestaunen.

Die Pietlinger Barockkrippe ist an Sonn- und Feiertagen von 14.00 -16.00 Uhr geöffnet. 

Für Rückfragen bzw. Anmeldungen von größeren Gruppen steht Käthe Amann gerne zur Verfügung unter Tel. 08684 1376.

Zur Krippe her kommet!

20.01.2024, 14:00 bis 17:00 Uhr, – (Ausstellung)

Orientalische Krippe, Friederike Fürst, Inzell

Ausgestellt werden Krippenfigurengruppen aus verschiedenen Materialien und Herkunftsländern und auch von Vereinsmitgliedern gefertigte Krippen in unterschiedlichen Ausführungen.

Die Krippe ist aber nicht Relikt aus vergangener Zeit, sondern der Krippengedanke wird auch in der Gegenwart gehegt, gepflegt und immer wieder mit neuem Geiste erfüllt. So wird auch die „Schrottplatzkrippe“ neben einem Weihnachtsmarkt zu sehen sein. Die gesamte Krippe mit ihren ca. 25 cm hohen Figuren ist von Hand gefertigt und reichlich ausgearbeitet. Oder auch eine „Wichtelkrippe“ in der Torfhütte.

Zur Krippe her kommet!

21.01.2024, 14:00 bis 17:00 Uhr, – (Ausstellung)

Orientalische Krippe, Friederike Fürst, Inzell

Ausgestellt werden Krippenfigurengruppen aus verschiedenen Materialien und Herkunftsländern und auch von Vereinsmitgliedern gefertigte Krippen in unterschiedlichen Ausführungen.

Die Krippe ist aber nicht Relikt aus vergangener Zeit, sondern der Krippengedanke wird auch in der Gegenwart gehegt, gepflegt und immer wieder mit neuem Geiste erfüllt. So wird auch die „Schrottplatzkrippe“ neben einem Weihnachtsmarkt zu sehen sein. Die gesamte Krippe mit ihren ca. 25 cm hohen Figuren ist von Hand gefertigt und reichlich ausgearbeitet. Oder auch eine „Wichtelkrippe“ in der Torfhütte.

Führung am Pietlinger Krippenberg

21.01.2024, 14:00 bis 16:00 Uhr, – (Führung)

Pietlinger Krippenberg 2023

Pietling. Ein Beispiel für eine der schönsten Krippen in der Region ist die Kirchenkrippe in Pietling, die nach dem Tod des letzten Mesners Johann Lebacher (1964) nicht mehr aufgestellt wurde. Der Katholischen Frauengemeinschaft ist es zu verdanken, dass diese besondere Krippe gefunden, einer fachgerechten Restaurierung durch Hilde Purzer aus Mehring unterzogen wurde und nun im Südportal der Kirche St. Martin in Pietling in ihrem ursprünglichen Erscheinungsbild jährlich gezeigt werden kann.

 Es handelt sich dabei um einen Krippenberg, einer der wenigen vollständig erhaltenen im gesamten Rupertiwinkel, in dem das Weihnachtsgeschehen figurenreich dargestellt ist. Auf den Berg hinauf ziehen sich Wege und Stege, gesäumt von Häusern im voralpenländischen Stil. Die Krippe weist Figuren aus der Barockzeit als auch aus dem 19. Jahrhundert auf.

 Seit Jahren betreuen mehrere freiwillige Helfer unter der Anleitung von Käthe Amann dieses Juwel der Krippenbaukunst, das aufgrund des Alters und der Empfindlichkeit beständige Pflege braucht und nur begrenzte Zeit ausgestellt wird. Auch in diesem Jahr konnten Figuren fachgerecht restauriert sowie neu dazugekauft werden und sind nun in der Krippe in neuem Glanz zu bestaunen.

Die Pietlinger Barockkrippe ist an Sonn- und Feiertagen von 14.00 -16.00 Uhr geöffnet. 

Für Rückfragen bzw. Anmeldungen von größeren Gruppen steht Käthe Amann gerne zur Verfügung unter Tel. 08684 1376.

Zur Krippe her kommet!

27.01.2024, 14:00 bis 17:00 Uhr, – (Ausstellung)

Orientalische Krippe, Friederike Fürst, Inzell

Ausgestellt werden Krippenfigurengruppen aus verschiedenen Materialien und Herkunftsländern und auch von Vereinsmitgliedern gefertigte Krippen in unterschiedlichen Ausführungen.

Die Krippe ist aber nicht Relikt aus vergangener Zeit, sondern der Krippengedanke wird auch in der Gegenwart gehegt, gepflegt und immer wieder mit neuem Geiste erfüllt. So wird auch die „Schrottplatzkrippe“ neben einem Weihnachtsmarkt zu sehen sein. Die gesamte Krippe mit ihren ca. 25 cm hohen Figuren ist von Hand gefertigt und reichlich ausgearbeitet. Oder auch eine „Wichtelkrippe“ in der Torfhütte.

Zur Krippe her kommet!

28.01.2024, 14:00 bis 17:00 Uhr, – (Ausstellung)

Orientalische Krippe, Friederike Fürst, Inzell

Ausgestellt werden Krippenfigurengruppen aus verschiedenen Materialien und Herkunftsländern und auch von Vereinsmitgliedern gefertigte Krippen in unterschiedlichen Ausführungen.

Die Krippe ist aber nicht Relikt aus vergangener Zeit, sondern der Krippengedanke wird auch in der Gegenwart gehegt, gepflegt und immer wieder mit neuem Geiste erfüllt. So wird auch die „Schrottplatzkrippe“ neben einem Weihnachtsmarkt zu sehen sein. Die gesamte Krippe mit ihren ca. 25 cm hohen Figuren ist von Hand gefertigt und reichlich ausgearbeitet. Oder auch eine „Wichtelkrippe“ in der Torfhütte.

Führung am Pietlinger Krippenberg

28.01.2024, 14:00 bis 16:00 Uhr, – (Führung)

Pietlinger Krippenberg 2023

Pietling. Ein Beispiel für eine der schönsten Krippen in der Region ist die Kirchenkrippe in Pietling, die nach dem Tod des letzten Mesners Johann Lebacher (1964) nicht mehr aufgestellt wurde. Der Katholischen Frauengemeinschaft ist es zu verdanken, dass diese besondere Krippe gefunden, einer fachgerechten Restaurierung durch Hilde Purzer aus Mehring unterzogen wurde und nun im Südportal der Kirche St. Martin in Pietling in ihrem ursprünglichen Erscheinungsbild jährlich gezeigt werden kann.

 Es handelt sich dabei um einen Krippenberg, einer der wenigen vollständig erhaltenen im gesamten Rupertiwinkel, in dem das Weihnachtsgeschehen figurenreich dargestellt ist. Auf den Berg hinauf ziehen sich Wege und Stege, gesäumt von Häusern im voralpenländischen Stil. Die Krippe weist Figuren aus der Barockzeit als auch aus dem 19. Jahrhundert auf.

 Seit Jahren betreuen mehrere freiwillige Helfer unter der Anleitung von Käthe Amann dieses Juwel der Krippenbaukunst, das aufgrund des Alters und der Empfindlichkeit beständige Pflege braucht und nur begrenzte Zeit ausgestellt wird. Auch in diesem Jahr konnten Figuren fachgerecht restauriert sowie neu dazugekauft werden und sind nun in der Krippe in neuem Glanz zu bestaunen.

Die Pietlinger Barockkrippe ist an Sonn- und Feiertagen von 14.00 -16.00 Uhr geöffnet. 

Für Rückfragen bzw. Anmeldungen von größeren Gruppen steht Käthe Amann gerne zur Verfügung unter Tel. 08684 1376.

Zur Krippe her kommet! - ABENDÖFFNUNG -

02.02.2024, 18:00 bis 21:00 Uhr, – (Ausstellung)

Orientalische Krippe, Friederike Fürst, Inzell

Ausgestellt werden Krippenfigurengruppen aus verschiedenen Materialien und Herkunftsländern und auch von Vereinsmitgliedern gefertigte Krippen in unterschiedlichen Ausführungen.

Die Krippe ist aber nicht Relikt aus vergangener Zeit, sondern der Krippengedanke wird auch in der Gegenwart gehegt, gepflegt und immer wieder mit neuem Geiste erfüllt. So wird auch die „Schrottplatzkrippe“ neben einem Weihnachtsmarkt zu sehen sein. Die gesamte Krippe mit ihren ca. 25 cm hohen Figuren ist von Hand gefertigt und reichlich ausgearbeitet. Oder auch eine „Wichtelkrippe“ in der Torfhütte.

Zur Krippe her kommet! - Vorletzter Tag -

03.02.2024, 14:00 bis 17:00 Uhr, – (Ausstellung)

Orientalische Krippe, Friederike Fürst, Inzell

Ausgestellt werden Krippenfigurengruppen aus verschiedenen Materialien und Herkunftsländern und auch von Vereinsmitgliedern gefertigte Krippen in unterschiedlichen Ausführungen.

Die Krippe ist aber nicht Relikt aus vergangener Zeit, sondern der Krippengedanke wird auch in der Gegenwart gehegt, gepflegt und immer wieder mit neuem Geiste erfüllt. So wird auch die „Schrottplatzkrippe“ neben einem Weihnachtsmarkt zu sehen sein. Die gesamte Krippe mit ihren ca. 25 cm hohen Figuren ist von Hand gefertigt und reichlich ausgearbeitet. Oder auch eine „Wichtelkrippe“ in der Torfhütte.

Zur Krippe her kommet! - LETZTER TAG -

04.02.2024, 14:00 bis 17:00 Uhr, – (Ausstellung)

Orientalische Krippe, Friederike Fürst, Inzell

Ausgestellt werden Krippenfigurengruppen aus verschiedenen Materialien und Herkunftsländern und auch von Vereinsmitgliedern gefertigte Krippen in unterschiedlichen Ausführungen.

Die Krippe ist aber nicht Relikt aus vergangener Zeit, sondern der Krippengedanke wird auch in der Gegenwart gehegt, gepflegt und immer wieder mit neuem Geiste erfüllt. So wird auch die „Schrottplatzkrippe“ neben einem Weihnachtsmarkt zu sehen sein. Die gesamte Krippe mit ihren ca. 25 cm hohen Figuren ist von Hand gefertigt und reichlich ausgearbeitet. Oder auch eine „Wichtelkrippe“ in der Torfhütte.

Krippensingen in der Stiftskirche Laufen

12.01.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr, – (Konzert)

Jedes Jahr, Anfang Januar, findet in der Stiftskirche Laufen das traditionelle Krippensingen statt, das von vielen Interessierten Gläubigen besucht wird. Die barocke Krippe in der Stiftskirche Laufen wurde erstmals im Jahr 1628 erwähnt. Neben Josef, Maria, dem Jesuskind und anderen historischen Figuren werden aber auch Bürger aus Laufen oder Oberndorf gezeigt. Die Schwestern Berta und Josefa Schiefer, bekannte Sängerinnen und auch die Erschaffer des Weihnachtsliedes „Stille Nacht“; Lehrer Franz Gruber und Pfarrer Joseph Mohr haben ihren Platz in der Krippe.

Bekannteste Figur der barocken Krippe bleibt aber der „Krippenjackl“; eine Art Putto mit auswechselbarem Kopf, je nach Weltlage mit einem lachenden oder weinenden Gesicht. 


Einzelne Szenen der Krippe, werden beim Krippensingen textlich und musikalisch ausgearbeitet und den Besuchern hörbar gemacht.

Es lädt ein:

Pfarrverband Laufen