Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn-Salzach e.V

92. Landestagung der Bayerischen Krippenfreunde

22.11.2025, 06:30 bis 19:00 Uhr, Abensberg – (Tagung)

Der Krippenverein Inn-Salzach organisiert am Samstag, 22. November 2025 eine Fahrt nach Abensberg zur Landestagung des Verbands Bayerischer Krippenfreunde 

Einstiegsorte: 

06.30 Uhr Traunstein Chiemgauhalle

07.05 Uhr Pendlerparkplatz an der A8 - Pfraundorf

Anmeldungen bei Heinz Göppelhuber; Mobil - Telefon 0160 90234966 und Josef Obermayer Mobil 0171 49 79 443 dringend erforderlich

Traunreuter Christkindlmarkt - ERÖFFNUNG

27.11.2025, 16:00 bis 21:00 Uhr, Marktplatz, Eichendorffstraße, 83301 Traunreut – (Outdoor-Ausstellung)

Neapolitanische Krippe aus Neapel

Ausgestellt werden eine Neapolitanische Terrakotta-Krippe mit ca. 50 Figuren. Ausserdem noch weitere Klein-Krippen  aus verschiedenen Materialien und Herkunftsländern.

1. Adventswochenende Ausstellung auf dem Christkindlmarkt Traunreut

28.11.2025 bis 30.11.2025, Marktplatz, Eichendorffstraße, 83301 Traunreut – (Outdoor-Ausstellung)

Neapolitanische Krippe aus Neapel

Weihnachtszeit ist Krippenzeit!

Die Darstellungen des Geschehens der Heiligen Nacht ziehen schon seit jeher Groß und Klein in ihren Bann.

Gezeigt werden Großkrippen genauso wie Kleinkrippen. Die Krippenbaukunst wird in der Vielfalt der verschiedenen Baumaterialien gezeigt.

Der Krippenbau zwischen Tradition und Zeitgeist wird immer neu belebt und zeigt in dieser Ausstellung die Vielfalt an Krippenexponaten.

2. Adventswochenende Ausstellung auf dem Christkindlmarkt Traunreut

04.12.2025 bis 07.12.2025, Marktplatz, Eichendorffstraße, 83301 Traunreut – (Outdoor-Ausstellung)

Neapolitanische Krippe aus Neapel

Weihnachtszeit ist Krippenzeit!

Die Darstellungen des Geschehens der Heiligen Nacht ziehen schon seit jeher Groß und Klein in ihren Bann.

Gezeigt werden Großkrippen genauso wie Kleinkrippen. Die Krippenbaukunst wird in der Vielfalt der verschiedenen Baumaterialien gezeigt.

Der Krippenbau zwischen Tradition und Zeitgeist wird immer neu belebt und zeigt in dieser Ausstellung die Vielfalt an Krippenexponaten.

3. Adventswochenende Ausstellung auf dem Christkindlmarkt Traunreut

11.12.2025 bis 14.12.2025, Marktplatz, Eichendorffstraße, 83301 Traunreut – (Outdoor-Ausstellung)

Neapolitanische Krippe aus Neapel

Weihnachtszeit ist Krippenzeit!

Die Darstellungen des Geschehens der Heiligen Nacht ziehen schon seit jeher Groß und Klein in ihren Bann.

Gezeigt werden Großkrippen genauso wie Kleinkrippen. Die Krippenbaukunst wird in der Vielfalt der verschiedenen Baumaterialien gezeigt.

Der Krippenbau zwischen Tradition und Zeitgeist wird immer neu belebt und zeigt in dieser Ausstellung die Vielfalt an Krippenexponaten.

4. Adventswochenende Ausstellung auf dem Christkindlmarkt Traunreut

18.12.2025 bis 21.12.2025, Marktplatz, Eichendorffstraße, 83301 Traunreut – (Outdoor-Ausstellung)

Neapolitanische Krippe aus Neapel

Weihnachtszeit ist Krippenzeit!

Die Darstellungen des Geschehens der Heiligen Nacht ziehen schon seit jeher Groß und Klein in ihren Bann.

Gezeigt werden Großkrippen genauso wie Kleinkrippen. Die Krippenbaukunst wird in der Vielfalt der verschiedenen Baumaterialien gezeigt.

Der Krippenbau zwischen Tradition und Zeitgeist wird immer neu belebt und zeigt in dieser Ausstellung die Vielfalt an Krippenexponaten.

1. Adventswochenende Ausstellung auf dem Christkindlmarkt Kolbermoor

28.11.2025 bis 30.11.2025, Rosenheimer Str. 1, 83059 Kolbermoor – (Outdoor-Ausstellung)

Weihnachtszeit ist Krippenzeit!

In unserem aktiven Verein dreht sich alles um die Krippe und die Pflege religiöser Volkskunst.

Dabei geht es nicht um Nostalgie – die Krippe lebt! Sie wird auch heute mit viel Liebe gestaltet und immer wieder neu interpretiert.

Einen kleinen Ausschnitt der Krippenbaukunst wird in der Vielfalt der verschiedenen Baumaterialien und Darstellungen gezeigt.

2. Adventswochenende Ausstellung auf dem Christkindlmarkt Kolbermoor

05.12.2025 bis 07.12.2025, Rosenheimer Str. 1, 83059 Kolbermoor – (Outdoor-Ausstellung)

Weihnachtszeit ist Krippenzeit!

In unserem aktiven Verein dreht sich alles um die Krippe und die Pflege religiöser Volkskunst.

Dabei geht es nicht um Nostalgie – die Krippe lebt! Sie wird auch heute mit viel Liebe gestaltet und immer wieder neu interpretiert.

Einen kleinen Ausschnitt der Krippenbaukunst wird in der Vielfalt der verschiedenen Baumaterialien und Darstellungen gezeigt.

3. Adventswochenende Ausstellung auf dem Christkindlmarkt Kolbermoor

12.12.2025 bis 14.12.2025, Rosenheimer Str. 1, 83059 Kolbermoor – (Outdoor-Ausstellung)

Weihnachtszeit ist Krippenzeit!

In unserem aktiven Verein dreht sich alles um die Krippe und die Pflege religiöser Volkskunst.

Dabei geht es nicht um Nostalgie – die Krippe lebt! Sie wird auch heute mit viel Liebe gestaltet und immer wieder neu interpretiert.

Einen kleinen Ausschnitt der Krippenbaukunst wird in der Vielfalt der verschiedenen Baumaterialien und Darstellungen gezeigt.

4. Adventswochenende Ausstellung auf dem Christkindlmarkt Kolbermoor

19.12.2025 bis 21.12.2025, Rosenheimer Str. 1, 83059 Kolbermoor – (Outdoor-Ausstellung)

Weihnachtszeit ist Krippenzeit!

In unserem aktiven Verein dreht sich alles um die Krippe und die Pflege religiöser Volkskunst.

Dabei geht es nicht um Nostalgie – die Krippe lebt! Sie wird auch heute mit viel Liebe gestaltet und immer wieder neu interpretiert.

Einen kleinen Ausschnitt der Krippenbaukunst wird in der Vielfalt der verschiedenen Baumaterialien und Darstellungen gezeigt.

Gemma Kripperl schaun nach Tittmoning

21.12.2025, 10:00 bis 17:00 Uhr, Laufener Tor, 84529 Tittmoning – (Ausstellung)

Kurz vor Heilig Abend lohnt es sich nochmal ein kurze Auszeit zu nehmen und in der Ausstellung die wunderbaren Exponate zu besichtigen. Neben dem Vereinsfatschnkindl; dass unter Anleitung von Rosi Bauer von 20 Vereinsmitgliedern im Jahr 1993 verziert wurde ist auch die Tittmoninger Stadtkrippe zu besichtigen.

Krippensingen in der Stiftskirche Laufen

10.01.2027, 17:00 bis 19:00 Uhr, – (Konzert)

Jedes Jahr, Anfang Januar, findet in der Stiftskirche Laufen das traditionelle Krippensingen statt, das von vielen Interessierten Gläubigen besucht wird. Die barocke Krippe in der Stiftskirche Laufen wurde erstmals im Jahr 1628 erwähnt. Neben Josef, Maria, dem Jesuskind und anderen historischen Figuren werden aber auch Bürger aus Laufen oder Oberndorf gezeigt. Die Schwestern Berta und Josefa Schiefer, bekannte Sängerinnen und auch die Erschaffer des Weihnachtsliedes „Stille Nacht“; Lehrer Franz Gruber und Pfarrer Joseph Mohr haben ihren Platz in der Krippe.

Bekannteste Figur der barocken Krippe bleibt aber der „Krippenjackl“; eine Art Putto mit auswechselbarem Kopf, je nach Weltlage mit einem lachenden oder weinenden Gesicht. 


Einzelne Szenen der Krippe, werden beim Krippensingen textlich und musikalisch ausgearbeitet und den Besuchern hörbar gemacht.

Es lädt ein:

Pfarrverband Laufen